Dr. med. Florian Sturm, Porsche Pommes, Prostata, Gesundheitsvorsorge für den unverwundbaren Mann, Goldmann Verlag München, 2022In diesem Buch möchte der Autor uns davon überzeugen, dass Vorsorgen wichtig und richtig ist. Das Buch erklärt die einfachen Vorsorgechecks bei Ärztinnen und Ärzten, also die Früherkennung. Die Untersuchungen der Früherkennung decken auf, was wahrscheinlich zum Problem werden wird....weiterlesen
Andreas Frank, Engagierte Zärtlichkeit, Schwul-lesbisches Taschenbuch, BoD, Norderstedt2020Dieses in vielen Teilen grundlegende Buch behandelt zunächst das Thema Geschlecht als soziale Konstruktion, Begriffe zur sexuellen Orientierung sowie Perspektiven einer soziosexuellen Entwicklung. Das Handbuch befasst sich weiterhin ausführlich mit gleichgeschlechtlichen Paaren sowie mit Homosexualität und dem Coming-Out von jungen Lesben und Schwulen und den dazu seit mehreren...weiterlesen
Am 27. Januar 2023, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, wird bundesweit der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen.In diesem Jahr legt auch die Deutsche Bischofskonferenz den Fokus des Gedenkens auf die queeren Opfer des Nationalsozialismus, also homo- und bisexuelle Menschen sowie trans- und intergeschlechtliche Personen. Der von der...weiterlesen
Reflexion des Leiters der Arbeitsstelle, Herrn Dr. Heek, über die Ära Ratzingers.https://kath-maennerarbeit.de/wp-content/uploads/2023/01/Was-bleibt-von-Benedikt-XVI.pdf als PDFweiterlesen
Die Arbeitsstelle Männerseelsorge und Männerarbeit in den Deutschen Diözesen e.V. (AfM), eine externe Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz mit Dienstsitz im Jugendhaus Düsseldorf, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referenten* / Referentin* für LSBTI*-Pastoral (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %, unbefristet. Die Stellenausschreibung findet sich hier:https://kath-maennerarbeit.de/wp-content/uploads/2023/01/Stellenausschreibung_LSBTIQ.pdf als PDFweiterlesen
Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes ist arbeitsrechtliche Basis für nahezu 800.000 Personen, die bei der katholischen Kirche oder der Caritas beschäftigt sind. Nicht zuletzt durch die Initiative #OutInChurch und den Synodalen Weg stand das kirchliche Arbeitsrecht zur Diskussion und wurde im November 2022 reformiert. Ziel dieser bundesweiten Fachtagung ist es, allgemeinverständlichüber die Neuerungen zu informieren,...weiterlesen
Bei der Herbstvollversammlung des ZdK vom 8.-10. Dezember 2022 gab es erneut ein vom Vorsitzenden des Forums katholischer Männer initiiertes „Männertreffen“. Dabei ging es inhaltlich um die Frage, wie die Quotierung zwischen Frauen und Männern bei der Besetzung von Wahlämtern im zukünftigen Synodalrat nicht zu ungunsten der Laienmänner ausfällt mit dem Argument, es gebe seitens...weiterlesen
Fabian Soethof, Väter können das auch!, Kösel Verlag, München 2022Der Autor ist ein Redakteur und Blogger über das Eltern sein. In seinem Vorwort zu dem Buch stellt er fest, dass immer weniger Väter abwesend sein wollen. Viele Paare wollen gleichberechtigter leben, als es ihre Eltern getan haben. Daher braucht es ein Plädoyer für eine private,...weiterlesen
Alexandra Zykunov, Wir sind doch alle längst gleichberechtigt, 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen, Ullstein, Berlin 2022Es geht in dem Buch von Alexandra Zykunov, einer Redaktionsleiterin des Magazins Brigitte BE Green, um Verhaltensmuster von Männern und Frauen, um „typische“ Rollenbilder und um die Erwartungshaltung der Gesellschaft an Frauen und Männer. Hauptpunkt in dem...weiterlesen
Online-Workshop des Forums katholischer Männer (ehemals Gemeinschaft der katholischen Männer Deutschlands) 10.11.2022, 14-17 Uhr ONLINE Werden Gewalt und Krieg wieder zu Lösungsoptionen in einer multipolaren Welt? Bedeutet der brutale Krieg in Europa eine Revision des dekonstruierten Männerbildes? Müssen sich Männer allein herausgefordert fühlen, wenn Auseinandersetzungen mit Waffengewalt ausgetragen werden? Ist die Option „Krieg“ eine ausschließlich...weiterlesen
Tobias Moorstedt, Wir schlechten guten Väter – Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren, DuMont, Köln, 2022Dem Journalisten Tobias Moorstedt geht nach eigener Aussage weniger darum, moralisch zu verurteilen, sondern die Ambivalenz unserer gesellschaftlichen Realität zu beschreiben. Eine Mehrheit der Männer in Deutschland will sich heute gleichberechtigt mit ihrer Partnerin um die Kinder kümmern, aber...weiterlesen
Tobias, Haberl, Der gekränkte Mann, Verteidigung eines Auslaufmodells, Piper Verlag, München 2022Warum ist es zu diesem Buch gekommen? Der gekränkte Mann. Ich spürte, dass in dem Satz eine tiefe Wahrheit steckt, weil sich vieles, was in unserer Gesellschaft gerade beschwerlich oder bedrohlich ist, damit erklären lässt, dass sich unsere Vorstellung von Männlichkeit gewandelt hat, ja...weiterlesen
Richard Schneebauer, Männerschmerz – Was Männer verletzt, Goldegg Verlag Berlin, 2022 Nach den Büchern des Autors zum Thema Gespräche unter Männern https://kath-maennerarbeit.de/schneebauer-maennerabend/ und Beziehungenhttps://kath-maennerarbeit.de/schneebauer-maennerherz/ geht es in diesem Buch um das Thema Männerschmerz. Männer gehen aber anders mit Schmerzen um. Männerschmerz hat viele Facetten, physische und psychische Gewalt ist ein wesentlicher Teil davon. Das Buch...weiterlesen
Boris von Heesen, Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats, Heyne Verlag, München 2022. Von Heesen ist Wirtschaftswissenschaftler. Diese Perspektive fehlte bislang in den vielen, oft emotionalen Diskursen über Männer, Männlichkeiten und das Patriarchat. Mit ihr gelingt es, zur Versachlichung der oft nebulösen, von Identitätspolitik und Diskriminierungserfahrungen getriggerten Debatten um „toxische Männlichkeiten“ beizutragen....weiterlesen
Hosea Ratschiller, Klaus Ratschiller, Den Vater zur Welt bringen, Molden Verlag Wien-Graz 2022 Vater sein und Vater werden – wie geht das? Das Buch „den Vater zur Welt bringen“ beginnt mit der Frage des Autors, einem Autor, TV – Moderatoren und Kabarettisten an seine Tochter, was eigentlich ein Vater sei: Und seine Antwort: „Ein Vater...weiterlesen
Ankha Haucke, Soforthilfe für die Paarbeziehung, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022Die Paartherapeutin mit eigener Praxis schreibt in diesem Buch über häufige Paarprobleme und wie man mit ihnen umgeht. In einer Paarbeziehung gibt es Zeiten, in denen sich die Partner als fremd und die Beziehung als belastend erleben. Da ist es hilfreich, geduldig und aufmerksam zu...weiterlesen
Andreas Malessa, Mann! Bin ich jetzt alt?!, adeo Verlag, Asslar 2021Andreas Malessa ist ein deutscher Hörfunkjournalist in der ARD und evangelisch-freikirchlicher Theologe. Er hat ein mit vielen persönlichen Erfahrungen versehenes Buch über das Altern von Männern geschrieben. Seine Motivation dafür beschreibt er mit „so kam ich auf die Idee, Fakten zu sammeln und über Begegnungen...weiterlesen
Marty Machowski, Mutig und stark, Ermutigende Andachten für Männer, 3L Verlag, Waldems, 2021Marty Machowski bezeichnet sich selber als Familienpastor und Autor von „evangeliumsreichen“ Büchern und Lehrplänen für Kinder, Familien und Gemeinden. Er formuliert in der Einleitung zu dem Buch, dass es beim Mannsein nicht um Kraft geht. Es geht um die Statur des Mannes, worunter...weiterlesen
Heidrun Bründel, Klaus Hurrelmann, Erziehung zur Männlichkeit?!, Beltz Juventa, Weinheim 2021In dem Buch geht es um die Frage, wie Jungen durch Erziehungseinflüsse in Familie, Kindergarten und Schule in ihrer Männlichkeit bestätigt und gestärkt werden können. Als Ausgangspunkt wählt das Buch die Sozialisationstheorie, die über den ganzen Lebenslauf ein Wechselspiel von genetischen Anlagen und Umwelteinflüssen annimmt....weiterlesen
Jürgen Grieser, Der phantasierte Vater, Zur Entstehung und Funktion des Vaterbildes beim Sohn, Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 2021 Jürgen Grieser, Psychoanalytiker und Psychotherapeut hat eine erweiterte Auflage zu seinem 1998 erstmals veröffentlichtem Buch geschrieben. Das neue ergänzte Kapitel thematisiert Aspekte, die sich aufgrund des gesellschaftlichen Wandels insbesondere der zunehmenden Pluralisierung familiärer Lebensmodelle ergeben...weiterlesen
Die Tagung vom 26. – 28. Oktober 2022 vermittelt grundlegende Informationen über die biologischen Aspekte des körperlichen Geschlechts wie über Inter*- und Trans*-Geschlechtlichkeit. Sie fragt danach, welche Möglichkeiten es gibt, Schöpfungs- und Moraltheologie im Hinblick auf Trans*- und Inter*- Geschlechtlichkeit konstruktiv neu zu denken. Welche Haltung und Wissen braucht es in Seelsorge und Beratung,...weiterlesen
Dieses ökumenische Manifest nimmt eine Standortbestimmung unserer Arbeit vor und schlägt eineKonzeption von christlicher Männerarbeit als einen nachhaltigen Beitrag zur erwachsenengemäßenAnwaltschaft für die Männer und zur Transformation unserer Kirchen vor. https://kath-maennerarbeit.de/wp-content/uploads/2022/05/Manifest-oekumenische-Maennerarbeit.pdf als PDFweiterlesen