Jana Fritsche, Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung – Genealogie eines Forschungsfeldes, Springer Fachmedien 2024 Wie in unterschiedlichen Kontexten über Männlichkeit reflektiert und diese in Verbindung mit gesellschaftlichen Verhältnissen sowie sozialen Folgen diskutiert wird ist nicht selbstverständlich. Männer sind bis weit ins 20. Jahrhundert als das ‚allgemein-menschliche‘ Subjekt betrachtet worden. Spezifisch männliche Lebenslagen konnten so als...
Erich Lehner, Ohne dich – Wenn Männer trauern, Verlagsanstalt Tyrolia (Innsbruck), 2024 Das Buch möchte Männer in ihrer Trauer wahrnehmen. Die Formen, wie man Trauer lebt, sind höchst unterschiedlich. Im ersten Teil des Buches erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Frage, was Geschlecht im Allgemeinen und Männlichkeit im Speziellen ausmacht. Im zweiten Teil werden anhand von...
Diana Lengersdorf, Toni Tholen, Männlichkeiten und Naturverhältnisse, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2024In dem Sammelband Männlichkeiten und Naturverhältnisse wird in verschiedenen Aufsätzen das Thema Männlichkeiten und Natur beschrieben. Der Mensch mit seinen körperlichen Eigenschaften wird als Teil des Naturgeschehens betrachtet. Es gibt eine tief verwurzelte Herrschaft des menschlichen/ männlichen Subjekts über die Natur. Deutschsprachige Männlichkeitsforschung...
Valentin Moritz, Donat Blum (Hg.), Oh Boy, Männlichkeiten heute, kanon Verlag Berlin 2023 Der Sammelband „Oh Boy. Männlichkeit*en heute“ erzählt in 18 literarischen Texten von Entwürfen neuer Männlichkeit. Autor:innen, die irgendwann im Leben eine männliche Sozialisation durchlebt, sich als Mann gefühlt hatten oder fühlten, schreiben über ihr Erleben von Männlichkeit. Wie wurden wir zu Männern...
Christian Dittloff, Prägung, Nachdenken über Männlichkeit, Berlin Verlag, 2023 Der Autor beschreibt in der Einleitung seine Beweggründe für das Buch, dass er sich jedes Mal winde bei der Zuschreibung Mann, auch wenn er sich selbst als Mann sehe. „Kann ich dem Mannsein und dem vergeschlechtlichten Habitus entrinnen?“ Ihn interessiert die sexistische Prägung aller Männer, er...