Schlüsselwort

LSBTI

Höllinger, Görtz, Sebastian

Höllinger, Stephanie, Goertz, Stephan, Sebastian. Märtyrer, Pestheiliger, Queere Ikone, Freiburg i.Br. 2023 Bis zur Lektüre des Buches „Sebastian“ von Stephanie Höllinger und Stephan Goertz war dieser Heilige für mich ein verschlüsseltes Bekenntnis zur Homosexualität von katholischen, homosexuellen Männern, verbunden mit einer Leidensmystik derselben, die ich nicht recht verstehen konnte. Warum muss man einen Heiligen anschauen,...

Meyer, Die Zukunft ist nicht binär

Lydia Meyer, Die Zukunft ist nicht binär, Hamburg (Rohwolt) 2023   Als katholisch sozialisierter Jugendlicher habe ich in den 70er und 80er Jahren zusammen mit anderen für die damals sogenannten neuen geistlichen Lieder mit und oftmals auch gegen manche Pfarrer gekämpft, damit Gottesdienste mit Gitarre und Schlagzeug lebendiger, geistreicher und – ja – moderner wurden....

Frank, Engagierte Zärtlichkeit

Andreas Frank, Engagierte Zärtlichkeit, Schwul-lesbisches Taschenbuch, BoD, Norderstedt2020Dieses in vielen Teilen grundlegende Buch behandelt zunächst das Thema Geschlecht als soziale Konstruktion, Begriffe zur sexuellen Orientierung sowie Perspektiven einer soziosexuellen Entwicklung. Das Handbuch befasst sich weiterhin ausführlich mit gleichgeschlechtlichen Paaren sowie mit Homosexualität und dem Coming-Out von jungen Lesben und Schwulen und den dazu seit mehreren...

Pettinger, Schwul unterm Hakenkreuz

Jürgen Pettinger, Schwul unterm Hakenkreuz, Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 2021 Franz Doms wurde wie viele andere zur Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, inhaftiert und zum Tode verurteilt. Er wurde 1944 im Landgericht Wien hingerichtet. Informationen aus Vernehmungsprotokollen und andere Dokumente werden zu einer bemerkenswerten Darstellung, die einen sofort zu fesseln weiß, zusammengefasst. Um die wenigen...

Ewert, Trans.Frau.Sein.

Ewert, Felicia, Trans.Frau.Sein. Aspekte geschlechtlicher Marginalisierung. Münster (Edition Assemblage) 22020. Wie viele Hürden zu einer Inklusion transidenter Menschen zu überwinden sind, beschreibt Felicia Ewert in ihrem Buch „Trans.Frau.Sein“ auf beeindruckende Weise. Sie macht es dem*der Leser*in dabei nicht unbedingt leicht. Denn sie erzählt nicht viel von sich persönlich, womit der*die Leser*in sich der Person der...
1 2 3

Archiv der Beiträge