Anselm Schubert, Christus (m/w/d). Eine Geschlechtergeschichte, München (C.H.Beck) 2024. Aktueller als dieses Buch kann eine geistesgeschichtliche Revue nicht sein. Der Titel allein lässt aufhorchen: „Christus, männlich, weiblich, divers.“ Oha! Das ist eine Ansage. Derzeit findet, durchaus nicht neu, aber intensiv verstärkt durch innerkirchliche Auseinandersetzungen zu dem Begriff „Genderideologie“ ein Diskurs darüber statt, welches Gewicht Geschlechter-...
Mertesacker, Jakob, „es ist gut, dass wir da eine andere Story haben“. Eheschließungsrituale und ihr Beitrag zur Identitätspraxis von Männern, Ostfildern (Grünewald) 2023 In seiner Dissertationsschrift widmet sich Jakob Mertesacker einem ungewöhnlichen Untersuchungsgegenstand: Männer und Eheschließungsrituale. Die Relevanz scheint zunächst kontraintuitiv zu sein. Ist es „gefühlt“ nicht so, dass das Eheschließungsritual bzw. die Feier der...
Joachim Kügler, Zeus Syndrome, A Very Short History of Religion-Based Masculine Domination, Oxon (Routledge) 2023. Zeus, der mächtigste Gott in der Antike, ist der Prototyp „toxischer Männlichkeit“. Der griechische Mythos erzählt, dass er seine Macht immer wieder dadurch demonstriert hat, dass er Frauen wie Männer auch sexuell unterworfen hat. Zeus, das ist zugleich eine zentrale...
Moosbach, Carola, Ins leuchtende Du. Aufstandsgebete und Gottespoesie (hrsg. von Bärbel Fünfsinn und Aurica Jax), Berlin (EB-Verlag Dr. Brandt) 2021 Dieses Buch ist eine Zumutung. Es stört die Ruhe. Es zerstört Gottesklischees. Es bricht Tabus. Carola Moosbach schreibt „Gottespoesie“, wie Dorothee Sölle im Vorwort zu ihrem erstem Gedichtband 1997 schrieb. Moosbach traut sich, in...
Jerrad Lopes, How to DAD, Warum du nicht perfekt sein musst, um deiner Familie im Glauben voranzugehen, Brunnen Verlag Gießen 2021 Jerrad Lopes ist ein christlicher Autor, Redner und Gründer von Dad Tired (Papa müde), einer amerikanischen Organisation, die sich nach eigenen Angaben darauf konzentriert, Männer so auszurüsten, dass sie ihre Familie gut führen können....