Tillmann Prüfer, Vatersein, Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen, Kindler (Rowohlt Verlag) Hamburg 2022 Der Journalist –ZEITmagazin Leben– hat ein spannendes und inspirierendes Buch über das Vatersein geschrieben. Seine Grundthese ist, dass Väter oft nicht sagen, was sie wollen und was sie sich von ihrer Vaterschaft versprechen und was sie ihren Kindern geben...
Höllinger, Stephanie, Goertz, Stephan, Sebastian. Märtyrer, Pestheiliger, Queere Ikone, Freiburg i.Br. 2023 Bis zur Lektüre des Buches „Sebastian“ von Stephanie Höllinger und Stephan Goertz war dieser Heilige für mich ein verschlüsseltes Bekenntnis zur Homosexualität von katholischen, homosexuellen Männern, verbunden mit einer Leidensmystik derselben, die ich nicht recht verstehen konnte. Warum muss man einen Heiligen anschauen,...
Gerhard Schreiber, Im Dunkel der Sexualität. Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive, Berlin/Boston (De Gruyter) 2022 Gerade ploppt #MeeToo wieder auf. Till Lindemann, dem Frontmann der Band Rammstein wird Machtmissbrauch im Zusammenhang mit Sexualität vorgeworfen. Mindestens geht Lindemann – Stand Juni 2023 – auf Messers Schneide, wenn er sich junge Frauen zuführen lässt, mit denen...
Stiftung Männergesundheit, Junge Männer und ihre Gesundheit, Psychosozial Verlag Gießen 2022 Rollenbilder und Selbstverständnis junger Männer befinden sich im Wandel. Ein Teil hängt noch dem traditionellen Bild des staken, unverletzlichen Mann, der nicht über seine Gesundheit reflektieren muss. Ein anderer Teil öffnet die Rolle auch für Emotionen, sensible Wahrnehmung und lässt eine Auseinandersetzung mit gesundheitlichen...
Matthias Franz, André Karger (Hg.) Männliche Erotik, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2023 Der Sammelband mit den mit Ergebnissen eines Kongresses stellt die Frage nach der männlichen Erotik. Erotik verweist dabei nicht nur auf das eigene aktive Begehren, sondern auch passiv auf das mögliche Begehren und die Entfaltung der Triebwünsche der oder des Anderen. Der Begriff...