Der Präsident der GKMD Stephan Buttgereit und der Leiter der Arbeitsstelle haben einen bewegenden Brief des Ghanaesischen Präsidenten von Unum Omnes erhalten: https://kath-maennerarbeit.de/wp-content/uploads/Brief_Prah_Pandemie_Rassismus.docx und in zwei Briefen darauf aus deutscher Männerperspektive geantwortet https://kath-maennerarbeit.de/wp-content/uploads/Pandemie_Brief_Buttgereit.docx https://kath-maennerarbeit.de/wp-content/uploads/Offener-Brief-Rassismus-Unum-Omnes.docx
Die gemeinsame Gebetsstunde zum Weltfriedenstag 2018 steht unter dem Motto Migrant/-innen und Geflüchtete – Menschen auf der Suche nach Frieden. Die Gemeinschaft katholischer Männer Deutschlands hat sich auch in diesem Jahr an der Erstellung der Gebetsstunde beteiligt. Sie ist nachfolgend abrufbar: 005_17_VHA_AFJ_Gebetsstunde_Weltfriedensgebet_210x297_Web
Im Rahmen der Frühjahrsmitgliederversammlung des Trägervereins der Arbeitsstelle, die diesmal in Düsseldorf stattfand, besuchte Herr Erzbischof Schick die Arbeitsstelle und überzeugte sich von den neuen Räumlichkeiten. Das Bild zeigt die Mitglieder des aktuellen Vorstands, es fehlt Norbert Hendriks.
Biblisch-theologische Anmerkungen in einer umstrittenen Debatte. Die Anmerkungen von Dr. Andreas Heek, dem Leiter der Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit, finden sich hier: https://kath-maennerarbeit.de/wp-content/uploads/Beschneidung_Körperverletzung.pdf
In der Männerseelsorge gibt es seit Jahren Überlegungen und neue Angebote, beispielsweise werden im Bistum Augsburg in der Karwoche mit Erfolg Nachtwallfahrten angeboten. Über diese Angebote sowie über Fragen der Männerseelsorge und Männerarbeit hier der Link zu einer Sendung im Bayrischen Rundfunk, in der u.a. Andreas Heek von der Arbeitsstelle zu Wort kommt: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-katholische-welt.shtml