Schlüsselwort

Männlichkeit

Tobias Moorstedt, Wir schlechten guten Väter

Tobias Moorstedt, Wir schlechten guten Väter – Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren, DuMont, Köln, 2022Dem Journalisten Tobias Moorstedt geht nach eigener Aussage weniger darum, moralisch zu verurteilen, sondern die Ambivalenz unserer gesellschaftlichen Realität zu beschreiben. Eine Mehrheit der Männer in Deutschland will sich heute gleichberechtigt mit ihrer Partnerin um die Kinder kümmern, aber...

Haberl, Der gekränkte Mann

Tobias, Haberl, Der gekränkte Mann, Verteidigung eines Auslaufmodells, Piper Verlag, München 2022Warum ist es zu diesem Buch gekommen? Der gekränkte Mann. Ich spürte, dass in dem Satz eine tiefe Wahrheit steckt, weil sich vieles, was in unserer Gesellschaft gerade beschwerlich oder bedrohlich ist, damit erklären lässt, dass sich unsere Vorstellung von Männlichkeit gewandelt hat, ja...

Schneebauer, Männerschmerz

Richard Schneebauer, Männerschmerz – Was Männer verletzt, Goldegg Verlag Berlin, 2022 Nach den Büchern des Autors zum Thema Gespräche unter Männern https://kath-maennerarbeit.de/schneebauer-maennerabend/ und Beziehungenhttps://kath-maennerarbeit.de/schneebauer-maennerherz/ geht es in diesem Buch um das Thema Männerschmerz. Männer gehen aber anders mit Schmerzen um. Männerschmerz hat viele Facetten, physische und psychische Gewalt ist ein wesentlicher Teil davon. Das Buch...

Von Heesen, Was Männer kosten

Boris von Heesen, Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats, Heyne Verlag, München 2022.   Von Heesen ist Wirtschaftswissenschaftler. Diese Perspektive fehlte bislang in den vielen, oft emotionalen Diskursen über Männer, Männlichkeiten und das Patriarchat. Mit ihr gelingt es, zur Versachlichung der oft nebulösen, von Identitätspolitik und Diskriminierungserfahrungen getriggerten Debatten um „toxische Männlichkeiten“ beizutragen....

Bründel, Hurrelmann, Erziehung zur Männlichkeit?!

Heidrun Bründel, Klaus Hurrelmann, Erziehung zur Männlichkeit?!, Beltz Juventa, Weinheim 2021In dem Buch geht es um die Frage, wie Jungen durch Erziehungseinflüsse in Familie, Kindergarten und Schule in ihrer Männlichkeit bestätigt und gestärkt werden können. Als Ausgangspunkt wählt das Buch die Sozialisationstheorie, die über den ganzen Lebenslauf ein Wechselspiel von genetischen Anlagen und Umwelteinflüssen annimmt....
1 2 3 4 5 8

Archiv der Beiträge