Was ist heute ein guter Papa? Dazu liefert diese Sinus-Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung differenziertes Mater-ial. Väter sind heute hochgeschätzt, viele Väter sehen sich selber in der gleichen Erziehungsverantwortung wie die Mütter. Aber ihr Rollenbild, also die Antwort auf die Frage "Was macht einen guten Vater heute aus", das ist sehr vielfältig, wenn nicht sogar...
Zu den Standardsätzen des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki im legendären Literarischen Quartett gehörte die Frage: „Was will uns der Autor eigentlich sagen?“ Genau diese Frage stellte ich mir beim Lesen dieses Buches.
Wie der Titel schon sagt, steht im Mittelpunkt der Arbeit die Frage, welche Selbstkonzepte von Vaterschaft Familienväter heute in Deutschland besitzen und wie sich dies auf ihr konkretes Handeln als Väter auswirkt.
Die Herausgeber haben in insgesamt 28 Beiträgen ein breites Spektrum von Praktikern und Wissenschaftlern mit unter-schiedlichen Ansätzen und theoretischen Positionen versammelt.
Das Buch – von zwei Historikern verfasst – beschäftigt sich natürlich zuerst einmal mit Geschichtsschreibung: mit historischer Forschung, die Geschlechteraspekte bewusst in den Blick nimmt.