Herzlich willkommen bei der

katholischen Männerarbeit in Deutschland

Die Kirchliche Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen (AfM) fördert zusammen mit dem Forum katholischer Männer (FkM) als  Dachverband der katholischen Männerarbeit in der Bundesrepublik die Aufgaben der katholischen Männerarbeit.

Aktuelle News

Nachrichten | Buchbesprechungen | Veranstaltungen | Termine

Schreiber, Im Dunkel der Sexualität

Gerhard Schreiber, Im Dunkel der Sexualität. Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive, Berlin/Boston (De Gruyter) 2022 Gerade ploppt #MeeToo wieder auf. Till Lindemann, dem Frontmann der Band Rammstein wird Machtmissbrauch im Zusammenhang mit Sexualität vorgeworfen. Mindestens geht Lindemann – Stand Juni 2023 – auf Messers Schneide, wenn er sich junge Frauen zuführen lässt, mit denen...
weiterlesen

Stiftung Männergesundheit, Junge Männer und ihre Gesundheit

Stiftung Männergesundheit, Junge Männer und ihre Gesundheit, Psychosozial Verlag Gießen 2022 Rollenbilder und Selbstverständnis junger Männer befinden sich im Wandel. Ein Teil hängt noch dem traditionellen Bild des staken, unverletzlichen Mann, der nicht über seine Gesundheit reflektieren muss. Ein anderer Teil öffnet die Rolle auch für Emotionen, sensible Wahrnehmung und lässt eine Auseinandersetzung mit gesundheitlichen...
weiterlesen

Weihbischof Schepers: „Auch queere Menschen sind Geschöpf und Abbild Gottes“

Queere Menschen sollen sich in der Kirche willkommen fühlen. Dafür setzt sich Weihbischof Ludger Schepers als Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für Queer-Pastoral ein.https://www.donbosco-magazin.eu/Eltern/Familienleben/Weihbischof-Schepers-ueber-queere-Menschen-in-der-Kirche
weiterlesen

Franz, Karger (Hg.) Männliche Erotik

Matthias Franz, André Karger (Hg.) Männliche Erotik, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2023 Der Sammelband mit den mit Ergebnissen eines Kongresses stellt die Frage nach der männlichen Erotik. Erotik verweist dabei nicht nur auf das eigene aktive Begehren, sondern auch passiv auf das mögliche Begehren und die Entfaltung der Triebwünsche der oder des Anderen. Der Begriff...
weiterlesen

Kügler, Zeus Syndrome

Joachim Kügler, Zeus Syndrome, A Very Short History of Religion-Based Masculine Domination, Oxon (Routledge) 2023. Zeus, der mächtigste Gott in der Antike, ist der Prototyp „toxischer Männlichkeit“. Der griechische Mythos erzählt, dass er seine Macht immer wieder dadurch demonstriert hat, dass er Frauen wie Männer auch sexuell unterworfen hat. Zeus, das ist zugleich eine zentrale...
weiterlesen

Meyer, Die Zukunft ist nicht binär

Lydia Meyer, Die Zukunft ist nicht binär, Hamburg (Rohwolt) 2023   Als katholisch sozialisierter Jugendlicher habe ich in den 70er und 80er Jahren zusammen mit anderen für die damals sogenannten neuen geistlichen Lieder mit und oftmals auch gegen manche Pfarrer gekämpft, damit Gottesdienste mit Gitarre und Schlagzeug lebendiger, geistreicher und – ja – moderner wurden....
weiterlesen

Wenzel, Vom Traum zum Trauma

Caroline Wenzel, Vom Traum zum Trauma: Psychische Gewalt in Partnerschaften, Hirzel Verlag Stuttgart 2022 Psychische Gewalt -emotionale oder seelische Gewalt- wird häufig nur als Begleiterscheinung wahrgenommen, nicht als eigenständige Form häuslicher Gewalt neben körperlicher und sexualisierter Gewalt. Sie kann bei Betroffenen aber sehr schwerwiegende und langanhaltende Folgen hervorrufen. In diesem Buch kommen drei Betroffene ausführlich...
weiterlesen

Althaber, Teilzeitarbeit im Lebenslauf von Männern

Agnieszka Althaber, Teilzeitarbeit im Lebenslauf von Männern, Zur beruflichen Strukturierung von Übergängen und Konsequenzen, Budrich Verlag, 2022 Es bestehen in Deutschland deutliche Geschlechterunterschiede in der Teilzeitbeschäftigung. Während die Teilzeitquote bei Frauen 47,9 % liegt, beträgt sie bei Männern 11,2%. Die Teilzeitquote ist für beide Geschlechter in den letzten Jahren zwar gestiegen, doch die Zunahme für...
weiterlesen