Hans-Martin Gutmann, Wir brauchen Väterlichkeit, Ein Plädoyer, Omnino Verlag Berlin, 2024Der evangelische Theologe (Jg. 1935), Pastor und Theologieprofessor beschreibt in seinem Buch seine Vision von Väterlichkeit. In mehreren Kapiteln nähert er sich über die Themen Väterlichkeit als Lebensgefühl und Väterlichkeit im Zusammenleben mehrerer Geschlechter und Generationen dem Thema Väterlichkeit im politischen Leben. Väterlichkeit heißt für...
Christian Roesler, Partnerschaftsgewalt und Geschlecht, Nomos, Baden Baden, 2024 Die Arbeit gibt einen Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Gewalt in Partnerschaft und Familie und der Frage, in welchem Ausmaß dabei Männer und Frauen jeweils Opfer bzw. Täter sind. In Medien und Politik wie auch in Teilen der Wissenschaft herrscht teilweise die Auffassung...
Anselm Schubert, Christus (m/w/d). Eine Geschlechtergeschichte, München (C.H.Beck) 2024. Aktueller als dieses Buch kann eine geistesgeschichtliche Revue nicht sein. Der Titel allein lässt aufhorchen: „Christus, männlich, weiblich, divers.“ Oha! Das ist eine Ansage. Derzeit findet, durchaus nicht neu, aber intensiv verstärkt durch innerkirchliche Auseinandersetzungen zu dem Begriff „Genderideologie“ ein Diskurs darüber statt, welches Gewicht Geschlechter-...
Den Tod loslassen Mein ältester Bruder ruft mich an und sagt: „Papa ist diese Nacht gestorben.“ Diese Nachricht erfüllt mich seltsamerweise nicht mit Trauer. Mein Abschied war vier Monate vorher, als er aufgrund seiner Demenzerkrankung ins Heim musste. Zeit seines Lebens stand er in der Öffentlichkeit, war aktiv, engagierte sich in Kirche und Politik, für...
Vom Festhalten und vom Loslassen Christus, der Hohepriester, ist in keiner Weise entrückt: er kann mitfühlen mit unserer Schwäche und hat durchgemacht, was alle Menschen durchmachen (müssen): schwere Erfahrungen, die ihn nicht zerstören, sondern weiterbringen auf seinem Weg. Grund dafür ist sein Gehorsam, die Beständigkeit, mit der er festhält an der Beziehung zu Gott, seinem...