Gender Mainstreaming als neuer geschlechterpolitischer Ansatz wird seit einiger Zeit in Gesellschaft, Politik und Kirche diskutiert. Die Debatte verläuft dabei in weiten Teilen durchaus kontrovers: So manche in der Frauenbewegung engagierte Frauen befürchten, dass damit die klassische Frauenpolitik der 80er und 90er Jahre ausgehebelt wird.
Nach den Arbeiten von Erich Lehner, Martin Weiß-Flache und Hans Prömper hat nun Tim Bürger eine Dissertation vorgelegt, die die kirchliche Männerarbeit und -bildung aus evangelischer Sicht in den Blick nimmt – bislang ein Desiderat.
Um es gleich zu Beginn zu sagen: Für alle, die in der (kirchlichen) Bildungsarbeit tätig sind und dies in einer geschlechtssensiblen und geschlechterorientierten Weise tun wollen, stellt der vorliegende, in der Reihe „Perspektive Praxis“ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung erschienene Band ein unentbehrlicher Leitfaden und eine Pflichtlektüre dar.
Der sperrige Untertitel verrät es schon: Es handelt sich hier um eine wissenschaftliche Arbeit, genauer um eine an der Medizinischen Hochschule Hannover eingereichte und angenommene Habilitationsschrift.
Christian Brauner, Diplom-Sozialpädagoge und systemischer Berater, ist Initiator des Forums „MAX im Wolfspelz“, das sich mit seinen Angeboten an Jungen und Männer richtet.