Um es gleich zu Beginn zu sagen: Für alle, die in der (kirchlichen) Bildungsarbeit tätig sind und dies in einer geschlechtssensiblen und geschlechterorientierten Weise tun wollen, stellt der vorliegende, in der Reihe „Perspektive Praxis“ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung erschienene Band ein unentbehrlicher Leitfaden und eine Pflichtlektüre dar.
Der sperrige Untertitel verrät es schon: Es handelt sich hier um eine wissenschaftliche Arbeit, genauer um eine an der Medizinischen Hochschule Hannover eingereichte und angenommene Habilitationsschrift.
Christian Brauner, Diplom-Sozialpädagoge und systemischer Berater, ist Initiator des Forums „MAX im Wolfspelz“, das sich mit seinen Angeboten an Jungen und Männer richtet.
Zum Thema Väter und Söhne sind mittlerweile einige Bücher erschienen. Dass aber Väter auch für ihre Töchter eine entscheidende Rolle spielen – und dass die Beziehung zu ihren Töchtern auch die Väter stark prägt –, könnte man dabei leicht übersehen. Umso wertvoller ist das Buch des Pariser Psychologen Alain Braconnier, das gerade dieses spannende Verhältnis...
Manchmal landen auf dem Schreibtisch eines Rezensenten Bücher, die zunächst weit weg sind von seinem alltäglichen Arbeitsumfeld. Das Buch von Hans Bosse gehört in mehrfacher Hinsicht dazu. Es geht um eine Feldforschung, die in den 80er Jahren auf der anderen Seite der Welt durchgeführt wurde, ...